Dresden, 26. Juni 2014

Bald vier­zehn Jahr ist es her, da haben wir uns ken­nen­ge­lernt. Es war der 2. Novem­ber des Jah­res 2000. Bei­na­he unser hal­bes, noch immer jun­ges Leben lang kann­ten wir uns. An die­sen ers­ten Tag erin­ne­re ich mich des­halb so genau, weil ich mei­nen Grund­wehr­dienst nicht am katho­li­schen Fest Aller­hei­li­gen anzu­tre­ten hat­te, „Dres­den, 26. Juni 2014“ wei­ter­le­sen

Share this: 
Share this page via Email Share this page via Facebook Share this page via Twitter

Görlitz – Tokio – Euba

Im Ein­klang mit sich und der Welt – obgleich er erleb­te, wie sie aus den Fugen geriet: der Ost­asi­en­wis­sen­schaft­ler Joa­chim Glau­bitz im Chem­nit­zer Orts­teil Euba. Foto: Micha­el Kunze.

Joa­chim Glau­bitz war Sta­tist am Gör­lit­zer Thea­ter, stu­dier­te bei Ernst Bloch in Leip­zig und ging dann in den Wes­ten. Er lei­te­te das Goe­the-Insti­tut in Tokio und beriet nach sei­ner Rück­kehr deut­sche Poli­ti­ker und Indus­tri­el­le wie Bert­hold Beitz. Seit 1996 lebt der Japa­no­lo­ge in Chem­nitz-Euba – und fei­er­te kürz­lich sei­nen 85. Geburts­tag. 

EUBA. Der His­to­ri­ker Eber­hard Jäckel hat das 20. Jahr­hun­dert als das deut­sche bezeich­net – in sei­ner gan­zen „Gör­litz – Tokio – Euba“ wei­ter­le­sen

Share this: 
Share this page via Email Share this page via Facebook Share this page via Twitter