Italiens Norden liegt in Bayern

Die Pas­sau­er Alt­stadt mit Dom, Ves­te Ober­haus (hin­ten) und ehe­ma­li­ger, dop­pel­tür­mi­ger Jesui­ten­kir­che, von der Inn­stadt aus gese­hen. Foto: Micha­el Kunze

Pas­sau bie­tet mehr als drei Flüs­se und stei­ner­ne Pracht – auf Besuch an einer Schnitt­stel­le der Kulturen.

PASSAU. Wel­cher ist der nörd­lichs­te Ort Ita­li­ens? Regens­burg? Mit Geschlech­ter­tür­men, die träu­men las­sen von Bolo­gna, Luc­ca, San Gimigna­no. Kommt die Fürs­tin hin­zu, Tor­re e Tas­so, die mit ihrer Italo­phi­lie nicht hin­term Berg hält. Den­noch seh­ne ich mich, um hier­zu­lan­de dem Drang nach Licht und Leich­tig­keit Rich­tung zu ver­schaf­fen, zuerst nach Pas­sau, „Ita­li­ens Nor­den liegt in Bay­ern“ wei­ter­le­sen

Share this: 
Share this page via Email Share this page via Facebook Share this page via Twitter

Als Flaneur an der Donau

Das Café Prückel zählt zu den weni­gen, die an der Wie­ner Ring­stra­ße über­lebt haben und zu den authen­tischs­ten Häu­sern der Innen­stadt oben­drein. Foto: Micha­el Kunze

Wo ist Wien zu fin­den; was macht es aus? Das hängt davon ab, was man sucht. Ein Spaziergang.

WIEN. Wien! „Wer die Stadt nennt“, schrieb Hel­muth Bur­gert 1937, „hört einen Gei­gen­ton mit­schwin­gen.“ Als wir uns am Tag nach Chris­ti Him­mel­fahrt den Weg vom Früh­stück im ehr­wür­di­gen Café Prückel über die Woll­zei­le in die Stadt bah­nen, tönen von Fer­ne ande­re Klän­ge. Die USC Tro­jan Mar­ching Band aus Los Ange­les, einst mit Micha­el Jack­son oder Dia­na Ross auf der Büh­ne, gibt am Ste­phans­platz ein Kon­zert mit Pau­ken und Trom­pe­ten, Tuben, Saxo­fo­nen. Son­ne satt, wie in Kali­for­ni­en, brennt auf die auch mit Tanz­ein­la­gen auf­war­ten­de Kapel­le und die Men­schen­scha­ren vor „Als Fla­neur an der Donau“ wei­ter­le­sen

Share this: 
Share this page via Email Share this page via Facebook Share this page via Twitter