Italiens Norden liegt in Bayern

Die Pas­sau­er Alt­stadt mit Dom, Ves­te Ober­haus (hin­ten) und ehe­ma­li­ger, dop­pel­tür­mi­ger Jesui­ten­kir­che, von der Inn­stadt aus gese­hen. Foto: Micha­el Kunze

Pas­sau bie­tet mehr als drei Flüs­se und stei­ner­ne Pracht – auf Besuch an einer Schnitt­stel­le der Kulturen.

PASSAU. Wel­cher ist der nörd­lichs­te Ort Ita­li­ens? Regens­burg? Mit Geschlech­ter­tür­men, die träu­men las­sen von Bolo­gna, Luc­ca, San Gimigna­no. Kommt die Fürs­tin hin­zu, Tor­re e Tas­so, die mit ihrer Italo­phi­lie nicht hin­term Berg hält. Den­noch seh­ne ich mich, um hier­zu­lan­de dem Drang nach Licht und Leich­tig­keit Rich­tung zu ver­schaf­fen, zuerst nach Pas­sau, „Ita­li­ens Nor­den liegt in Bay­ern“ wei­ter­le­sen

Share this: 
Share this page via Email Share this page via Facebook Share this page via Twitter

Der transalpine Brückenbauer

Sinn­bild Pas­saus neben den drei Flüs­sen: der Dom, des­sen Orgel Rein­hard Raf­falt beson­de­re Bedeu­tung zumaß. Deren Spiel­tisch nann­te er einen der drei Thro­ne der Kathe­dra­le. Foto: Micha­el Kunze

Eine Bio­gra­phie wür­digt den gro­ßen Kul­tur­ver­mitt­ler Ita­li­ens, Rein­hard Raf­falt, zu des­sen 100. Geburtstag.

PASSAU/MÜNCHEN/ROM. Am 16. Juni 1976 starb mit Rein­hard Raf­falt der Deu­ter roma­ni­scher Welt in bun­des­re­pu­bli­ka­ni­scher Nach­kriegs­zeit. Er stand „Der tran­sal­pi­ne Brü­cken­bau­er“ wei­ter­le­sen

Share this: 
Share this page via Email Share this page via Facebook Share this page via Twitter